Sendungstitel: Dorfgemeinschaft gegen das Gasthaus zum Eck
Staffel: 9
Sender: Kabel eins
Erstausstrahlung: 2016
Die Ausgangslage
Lydia Aghegyi leitet in Großlittgen ihr eigenes Gasthaus mit Fremdenzimmer. Die 53-jährige arbeitet bereits seit ihrem 16. Lebensjahr in der Gastronomie, besitzt aber keinerlei professionelle Kocherfahrung. Sie kocht rein nach ihrem persönlichen Gefühl.
Ungewöhnlich ist, dass im Gasthaus zum Eck, wie Lydia ihr Lokal nennt, keine Speisekarte angeboten wird. Da sie möglichst frisch kochen will, aber zu wenig Gäste kommen, müsste sie vieles wegwerfen.
Der Gästemangel liegt hauptsächlich an der Abneigung des Ortes gegenüber Lydia und ihrem Restaurant. Nur ihr Mann Michael und Freundin Sylvia halten zu ihr.
Beim ersten Testessen werden 25 Punkte erreicht.
Was wurde gemacht?
Frank Rosin kritisiert gleich bei seiner Ankunft den unordentlichen Außenbereich. Auch der Gastraum des Restaurants ist verbesserungswürdig. Die Fremdenzimmer sind dagegen auf dem Stand der Zeit.
Was dem Gasthaus zum Eck fehlt ist eine klare kulinarische Linie. Dies umzusetzen ist schwierig, da Lydia keinerlei Wissen mitbringt. Frank Rosin ist ratlos, wie er sie coachen soll. Er lässt Lydia ein Gericht ihrer Wahl zubereiten, damit er sehen kann, ob Potential vorhanden ist. Und tatsächlich schmeckt Frank der zubereitete Fisch sehr gut. Doch trotzdem ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Seiner Meinung nach, ist das „Hausfrauenessen“. Er gibt Lydia, Michael und Sylvia die Aufgabe, sich Gedanken zu machen, wie man mehr Professionalität in das Lokal bringen kann.
Am nächsten Tag überreichen sie Frank die notierten Maßnahmen sowie eine Speisekarte. Rosin hält von dieser wenig, da sie der einer „Pommesbude“ ähnle. Er schlägt außerdem vor, das Lokal von Montag bis Mittwoch komplett zu schließen, und nur den Hotelbetrieb aufrecht zu erhalten. So werden Kosten gespart und man kann sich auf den Rest der Woche konzentrieren.
Frank Rosin hängt vor dem Lokal einen „Kummerkasten“ auf in den die Dorfbewohner ihre Kritik an Lydia werfen können. Über 30 Nachrichten werden daraufhin eingeworfen. Dabei wird deutlich, dass Lydia in Großlittgen sehr unbeliebt ist. Sie gilt als arrogant.
Bei einem Treffen mit dem Bürgermeister und einem Mitglied des Gemeinderates soll nun eine Aussprache stattfinden. Beide Seiten legen nochmals ihre Argumente da. Frank Rosin und Sybille wollen einen Schlussstrich unter dem Vergangenen ziehen. Doch die Vertreter des Dorfes scheinen damit nicht wirklich einverstanden zu sein.
Da Lydia alleine zum Chaos neigt, benötigt sie eine klare Struktur. Man entschließt sich, dass Sybille zukünftig die Restaurantleitung übernehmen soll (obwohl sie ihre eigene Werbeagentur leitet), damit sich Lydia auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Beim finalen Testessen werden 43 Punkte erreicht.
Gasthaus zum Eck geschlossen oder offen?
Zwei Monate später schaute das K1 Magazin noch einmal nach den Rechten. Noch immer bleiben die meisten Dorfbewohner aus. Lydia konnte aber immerhin ein paar davon für den neu eingeführten Mittagstisch begeistern. Laut eigenen Angaben kommen immer mehr Gäste und sie sieht sich auf dem richtigen Weg.
Das Gasthaus zum Eck hat bei Tripadvisor 5 und bei Facebook 4,8 Sterne.
Antworten