Sendungstitel: Heimspiel für Rose
Staffel: 8
Sender: Kabel eins
Erstausstrahlung: 2015
Die Ausgangslage
Frank Rosin ist mit seinem Team dieses Mal in seiner Heimat unterwegs. In Gladbeck leitet Bessim Irak seit 9 Monaten ein Lokal, in dem Riesenportionen angeboten werden. Doch nur wenige Gäste verirren sich in das XXL Food King. Frank Rosin vermutet schnell, dass dies an der fehlenden gastronomischen Ausbildung liegt. Bessim Irak ist gelernter Automechaniker, und steht selbst in der Küche.
Die privaten Schulden belaufen sich auf 50.000 – 60.000 Euro. Eine genaue Summe kann er nicht nennen, da sehr viel Geld von seiner Familie geliehen ist. Da sich Bessim Irak keine Angestellten mehr leisten kann, musste er seine Schwägerin, welche als Servicekraft im Restaurant war, entlassen. Nur seine Schwester ist mit ihm im Lokal. Sie arbeitet ohne Lohn, um ihrem Bruder zu helfen. Ein befreundeter Taxifahrer, übernimmt den Lieferdienst und hilft manchmal mit.
Als Frank Rosin das erste Mal in die Küche kommt, fällt ihm auf, dass das Öl in der Fritteuse schwarz ist. Bessim Irak fehlt Basiswissen in der Küche, und weiß nicht, dass Frittieröl gesiebt werden muss, um es länger verwenden zu können. Aufgrund des nicht vorhandenen Wissens, setzt er auch fast nur Tiefkühlware und Fertigprodukte ein. Trotzdem ist der gelernte KFZ-Mechaniker und Familienvater von sich überzeugt. Er kritisiert Frank Rosin für dessen scharfe Worte, und glaubt, dass dieser zu sehr Sternekoch ist, um seine Lage verstehen zu können.
Das Testessen zeigt schwarz auf weiß, dass das Essen von den Gästen als nicht gut wahrgenommen wird. Nur 19 von 50 Punkten werden erreicht. Für den Restaurantbesitzer ist dies ein Schock und schwer zu verstehen. Frank Rosin glaubt, dass die Familie eine falsche Wahrnehmung der eigenen Leistung hat. Irak sagt von sich selbst, dass er Angst vor Veränderung hat.
Was wurde gemacht?
Frank Rosin stellt die Familie vor die Wahl. Entweder das Konzept eines XXL-Restaurants wird zugunsten eines völligen Neuanfangs fallen gelassen, oder das Restaurant wird geschlossen. Die Familie entscheidet sich für ersteres.
Bessim Irak hat jedoch Angst, dass das neue Lokal nicht zu ihm passen wird. Er hat noch kein Vertrauen zu Frank Rosin. Rosin erkennt das, und fragt Irak was er denn gerne kochen würde. So entsteht die Idee zu einem Burger-Restaurant. Der Name des neuen Lokals soll Pottburger lauten – in Anlehnung an Ruhrpott.
Frank Rosin will Bessim Irak beweisen, dass er auch Ahnung von Fast Food hat, und fährt mit ihm zu der Imbissbude, in der er selbst aufgewachsen ist. Irak zeigt sich überrascht von Rosins Vergangenheit und ist überzeugt.
Die beiden Fahren zu einem Metzger, damit Bessim Irak mehr über Fleisch lernt. Anschließend zeigt ihm Rosin, auf der neu aufgestellten Grillplatte wie Burger richtig zubereitet werden. Doch als Rosin ihm auch die Zubereitung von Salaten zeigen will, sträubt sich Irak. Frank Rosin ist verärgert, weil Bessim Irak seine Lage nicht zu verstehen scheint und faul ist.
Zukünftig soll kein Lieferservice mehr angeboten werden. Außerdem wird der Gastraum renoviert und dekoriert. Am Tag vor dem zweiten Testessen macht Frank Rosin Bessim Irak klar, dass er Verantwortung übernehmen muss. Daraufhin tritt er vor seine Familie und versichert ihnen, dass jeder sein Geld, dass er sich geborgt hatte, wieder zurückbekommen wird. Tränen fließen. Seine Schwägerin und seine Schwester zeigen sich bereit, im neuen Restaurant als Servicekräfte zu arbeiten – jedoch mit Bezahlung.
Bessim Irak kündigt an, dass er das Pottburger schließen wird, wenn beim zweiten Testessen nicht mindestens 40 Punkte erreicht werden. Dieses Ziel wurde mit 46 von 50 Punkten erreicht.
Pottburger geschlossen oder offen?
Fünf Monate später war das Restaurant noch geöffnet. Doch trotz guter Bewertungen bei Google und Facebook ist das Lokal mittlerweile geschlossen. Warum es dazu kam, ist nicht bekannt.
weil die bewertungen auf google alle fake sind xD