Was wurde aus dem Venetia (Kostas) in Kiel?

Sendungstitel: Griechische Liebe im Venetia
Staffel: 8
Sender: Kabel eins
Erstausstrahlung: 2015

Die Ausgangslage

Der gebürtige Grieche Kostats Papavlasiou führt gemeinsam mit seiner Frau Venetia ein Restaurant, welches nach ihr benannt ist. Doch trotz der griechischen Wurzeln kocht man hauptsächlich mediterran. Da mediterrane Küche sehr weitreichend ist, ist es für Gäste sehr schwer sich etwas darunter vorzustellen. Das Ehepaar wird von ihrer ältesten Tochter finanziell unterstützt. Nachdem sie Feierabend hat, hilft sie außerdem im Gasthaus mit.

Gemeinsam mit Kostas Papavlasiou steht noch der Koch Sergey in der Küche. Dessen Arbeitstempo ist zu langsam. Obwohl der 46-jährige Restaurantbesitzer keine Koch-Ausbildung hat, legt er ein sehr professionelles Auftreten an den Tag. Er hat, wie seine Frau, 25 Jahre Erfahrung in der Gastronomie. Die Abläufe in der Küche sind jedoch unstrukturiert.

Venetia Papavlasiou leidet durch die finanzielle Lage ihrer Familie ganz besonders und ist niedergeschlagen.

Beim Testessen werden 23 Punkte erreicht. Nur eine der 20 Testesser kannte das Lokal vorher – und das obwohl alle aus der näheren Umgebung kommen.

Was wurde gemacht?

Frank Rosin sieht die Zukunft des Venetia nicht in mediterraner Küche, sondern in authentischem griechischem Essen. Venetia Papavlasiou ist skeptisch, und hat, obwohl auch sie griechische Wurzeln hat, eine einseitige Vorstellung von griechischen Speisen.

Rosin trainiert gemeinsam mit Kostas und Sergey die Abläufe in der Küche und gibt Koch-Tipps. Der Sternekoch ist begeistert von Kostas Kochkünsten und will ein Rezept sogar für sein eigenes Restaurant übernehmen.

Am Abend gehen alle gemeinsam bowlen, damit die Familie wieder einmal Zeit für sich selbst hat und Ablenkung vom Alltag bekommt.

Frank Rosin wertet über Nacht mit seinem Team die Zahlen des Restaurants aus, und bemerkt, dass das Lokal eigentlich vor der Pleite steht. Nur wenn ein radikaler Neuanfang gemacht wird, kann diese Situation noch geändert werden. Doch das Ehepaar muss von diesem Neuanfang erst überzeugt werden. Besonders Venetia Papavlasiou hat Angst, dass ein Namenswechsel noch mehr Kunden fern hält. Doch ein neuer Name ist notwendig, da das Venetia von vielen Menschen mit italienischer Küche assoziiert wird. Erst als Frank Rosin verspricht bei einem Misserfolg zwei Wochen lang im Restaurant zu kochen, willigt sie ein.

Frank Rosin organisiert eine Verkostung in einem Einkaufszentrum, um Passanten auf das Restaurant aufmerksam zu machen. Um mehr Menschen anzulocken, geben sie einem lokalen Radiosender ein Interview.

Obwohl Rosin die Einrichtung des Venetia zu Beginn positiv beurteilt hat, wird sie komplett erneuert. Für die Küche wird eine neue Kühltruhe angeschafft.

Beim finalen Testessen werden sehr gute 47 von 50 Punkten erreicht.

Kostas geschlossen oder offen?

Fünf Monate nach Rosins Einsatz war die finanzielle Situation zwar noch angespannt, aber das griechische Konzept wurde beibehalten.

2017 nahm man bei der Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ bei Kabel eins teil.

Das Kostas ist bei Yelp mit 5, bei Facebook mit 4,9 und bei Tripadvisor mit 4,5 Sternen bewertet (Stand 2017).


Jetzt unsere Seite hier auf Facebook liken und nichts mehr verpassen!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*