Was wurde aus der Rother Kuppe in der Rhön?

Sendungstitel: Überkochende Gefühle auf der Rother Kuppe
Staffel: 9
Sender: Kabel eins
Erstausstrahlung: 2016

Die Ausgangslage

Anja Schill betreibt seit einigen Monaten den Berggasthof „Rother Kuppe“ in der Rhön. Sie hat diesen von ihren früheren Chefs übernommen. Zuvor hatte sie dort 5 Jahre als Kellnerin gearbeitet. Das Gasthaus ist besonders bei Wanderern sehr beliebt. Doch leider bleiben die Gäste aus. Frühere Stammgäste lassen sich nicht mehr blicken. Anja ist daher angewiesen vom Gehalt ihres Mannes Marcel zu leben. Aufgrund der angespannten Situation sieht sie ihre drei Kinder nur noch selten. Anja verbringt die Nächte in einem Gästezimmer des Restaurants anstatt nach Hause zu fahren. Sie geht davon aus, dass das Essen der Grund für die schlechten Zahlen ist.

Für dieses ist Koch Dennis zuständig. Er ist nicht fix angestellt sondern gemietet. Neben seiner Arbeit in der Rother Kuppe besitzt er einen eigenen Cateringservice, der jedoch nicht gut läuft. Im Gasthaus arbeiten außerdem Anjas Mutter Ramona Hacker (52) und Aushilfe Micha.

Dennis beschwert sich, dass er seit einiger Zeit nicht mehr selbst kochen darf. Er bereitet nur noch Speisen zu, die vorher schon von einem Hilfskoch vorbereitet wurden. Anjas Vertrauen zu Dennis ist zerstört, da er, wie sie sagt, unzuverlässig ist und vieles nicht kann. Zu Silvester hatte er die Restaurantbetreiberin kurzfristig sitzen gelassen. Die Begründung dafür war fadenscheinig. Sie will aber trotzdem weiterhin mit ihm zusammenarbeiten.

Beim Testessen werden 27 Punkte erreicht.

Was wurde gemacht?

Frank Rosin will sich zuerst Dennis’ Kochkünste anschauen und gibt ihm einige Zutaten aus denen er etwas kochen soll.

Von Anjas Mutter erfährt Frank, dass ihr Bruder gelernter Restaurantfachmann ist. Dieser hat auch bereits ein halbes Jahr im Gasthof gearbeitet, was aber zum Streit geführt hat. Anja wollte sich nicht helfen lassen. Der Sternekoch ruft ihn an, um mit ihm einen Termin auszumachen, an dem sie sich treffen können.

Dem Team der Rother Kuppe gibt er zu verstehen, dass der richtige Umgang untereinander gefunden werden muss. Dies kann nur mit einem radikalen Neuanfang gelingen. Am nächsten Tag verkündet Anja, dass man diesen wagen werde. Dennis soll fest angestellt werden. Der mit 65.000 Euro verschuldete Koch begrüßt diese Entscheidung.

Frank trifft sich mit Anjas Bruder Andreas, mit dem er bereits telefoniert hat. Dieser erklärt ihm wie schwierig die Zusammenarbeit mit Anja ist, obwohl es menschlich keine Probleme gibt. Frank Rosin schlägt vor, dass er ein Berater sein könnte, ohne im Gasthof arbeiten zu müssen. Andreas stimmt diesem Vorschlag zu.

Auch mit dem Verpächter des Gasthauses, dem Höhenclub, spricht Frank Rosin. Dieser gibt von sich aus bekannt, bei der Renovierung der Decke zu helfen und die Beleuchtung zu erneuert. Frank ist positiv überrascht. Auch das Team von Rosins Restaurants wird Renovierungsarbeiten durchführen.

Als Frank nach einigen Tagen wiederkommt, erfährt er, dass Dennis entlassen wurde. Anja gibt als Begründung an, dass der Koch erneut unzuverlässig war, und in Wahrheit gar keinen Arbeitsvertrag machen wollte. Doch sie hat in der Zwischenzeit bereits einen neuen Koch namens Peter organisiert.

Frank kocht gemeinsam mit Peter, um seine Leistung einschätzen zu können. Dabei bemerkt er, dass dieser langsam ist und keine modernen Gerichte kennt. Die neue Speisekarte soll zwar traditionell sein, aber auch einen internationalen Einfluss haben. Um Peters Können zu bewerten, werden ehemalige Stammgäste eingeladen. Diesen schmeckt das essen, und sie geloben wiederzukommen, sollte die Qualität so bleiben.

Anja bekommt von Frank Rosin einen Crashkurs in Sachen Mitarbeiter- und Restaurantführung. Sie erfährt von dem Sternekoch außerdem, dass Peter noch nicht so weit ist, die Küche alleine zu führen. Es läuft zu chaotisch ab, und der Koch braucht Fortbildung. Frank Rosin ist entsetzt, dass Peter nicht einmal weiß wie man einen Computer bedient, um Rezepte im Internet zu recherchieren.

Das Zusammentreffen zwischen Anja und Adreas fällt herzlich aus, obwohl sie den gegenseitigen Kontakt seit Monaten gemieden haben. Er wird ihr in Zukunft beratend zur Seite stehen.

Beim finalen Testessen verkündet der Höhenclub im Restaurant weitere Renovierungsarbeiten durchführen zu wollen.

Die Testesser vergeben ausgezeichnete 47 von 50 Punkten.

Rother Kuppe geschlossen oder offen?

Zwei Monate später kam ein Kamerateam von Kabel eins vorbei, um zu schauen, was sich seit Frank Rosins Besuch verändert hat. Peter hat sich, obwohl er noch immer zu langsam arbeitet, gut eingelebt. Das Team wächst immer weiter zusammen und Anja ist zufrieden.

Der Fuldaer Zeitung sagt sie, dass die Rother Kuppe seit der Ausstrahlung der Sendung jeden Tag voll ist. Die Bewertungen im Internet sind durchwegs sehr gut: 4,6 Sterne bei Facebook, 4,5 bei Tripadvisor und 4,2 bei Google.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*