Staffel: 1
Folge: 1
Sender: ZDF
Erstausstrahlung: 2015
Die Ausgangslage
In der Gemeinde Teutschenthal wurde ein von der Gemeinde verpachtetes Lokal frei, für welches man sich bewerben konnte. Diana Bornhake fasste daraufhin mit ihrem Lebensgefährten, Daniel Krämer, den Entschluss, eine Bewerbung einzureichen. Trotz fehlender Gastronomieerfahrung, wurden sie aus 8 Einreichungen von der Gemeinde ausgewählt. Die 40-Jährige arbeitet nebenher Vollzeit als Angestellte. Ihr Lebensgefährte ist IT-Fachmann. Ein befreundetes Ehepaar, welches mit an Bord gewesen wäre, sprang kurz vor Christian Rachs Besuch ab.
Da vom vorherigen Pächter fast kein Inventar mehr vorhanden ist, muss dieses neu beschafft werden. Dies betrifft auch die Küche. Bis zur Eröffnung bleiben nur wenigen Wochen. Dies wird von Christian Rach als problematisch angesehen.
Was wurde gemacht?
Christian Rach rechnet vor, dass die von der Brauerei geforderte Mindestabnahmemenge des Bieres nicht erreicht werden kann. Er empfiehlt anstelle der Finanzierung der Brauerei, einen günstigeren Bankkredit. Dieser wird den Paar, aufgrund fehlender Gastronomieerfahrung nicht gewährt. Die Finanzierung muss mit eigenen Mitteln aus dem privaten Bereich erfolgen.
Diana, die angestellte Köchin sowie Christian Rach machen sich Gedanken über die Speisekarte. Letzterer gibt einige Tipps.
Es zeichnet sich ab, dass der Eröffnungstermin nicht gehalten werden kann. Diana und Daniel wollen fast bis zuletzt am ursprünglichen Termin festhalten, werden aber von Rach überzeugt, dass dies nicht der beste Weg ist. Die Eröffnung von Diana’s Restaurant und Café wird daraufhin verschoben, und es bleibt genug Zeit um alle Arbeiten ordentlich zu Ende zu bringen.
Was passierte danach?
Zwei Monate später kehrt Christian Rach zurück, um zu sehen, was aus Diana’s Restaurant und Café geworden ist. Die Stimmung ist positiv und es konnte sogar ein zweiter Koch eingestellt werden.
Rachs Bewertung für das Essen fällt positiv aus. Er empfiehlt aber, die Speisekarte inhaltlich noch etwas interessanter zu gestalten.
Diana’s Restaurant und Café geschlossen oder offen?
Laut einem Pressebericht, steht das Lokal im März 2017 vor dem Aus. Aufgrund von Mietschulden schickte die Gemeinde Ende 2016 eine Kündigung.
Laut Diana Bornhake sind die, ihrer Meinung nach, ungewöhnlich hohen Nebenkosten der Grund für die Mietschulden. So soll sie für das Jahr 2015 insgesamt 8000 Euro nachzahlen. Bornhake vermutet, dass hier auch die Kosten anderer Pächter der angrenzenden Räumlichkeiten auf sie abgewälzt werden. Die Sache soll vor Gericht geklärt werden.
Die Gemeinde will sich zu den Vorwürfen nicht äußern. In Diana’s Restaurant und Café sind durch die bekannt gewordenen Mietschulden Umsatzrückgänge zu verzeichnen.
Antworten